Innere Klarheit mit IFS: Warum ich mit dem System der inneren Familie arbeite

von Julia Engels

Ich unterstütze Menschen dabei Klarheit zu gewinnen

Veränderung beginnt im Inneren: Warum ich mit IFS arbeite

Veränderung beginnt nicht im Außen – sie beginnt in uns selbst.
Wir können andere nur dann gut führen, wenn wir uns selbst gut führen. Innere Klarheit ist dabei der Schlüssel: Je stärker wir mit unserem Inneren verbunden sind, desto authentischer gestalten wir Beziehungen – ob zu Kollegen, Partnern, Teams oder uns selbst.

In meiner Arbeit erlebe ich täglich:
Unser Umgang mit inneren Spannungen und Ambivalenzen prägt, wie wir äußere Herausforderungen meistern:

  • Wie wir Konflikte führen
  • Wie wir Unsicherheit begegnen
  • Wie offen wir für Feedback sind
  • Wie viel Raum wir anderen geben können – ohne uns selbst zu verlieren

Für diese innere Arbeit ist IFS (Internal Family Systems) ein wertvoller Wegbegleiter geworden.

Was ist IFS – das System der inneren Familie?

Das IFS (System der inneren Familie), entwickelt von Richard C. Schwartz, geht davon aus, dass unsere Persönlichkeit nicht aus einem einheitlichen Ganzen besteht, sondern aus vielen verschiedenen „Anteilen“. Diese inneren Anteile haben eigene Bedürfnisse, Ängste und Strategien – und sie treten in unterschiedlichen Situationen auf den Plan. Wir alle kennen solche inneren Anteile die sich z.B. wie folgt äußern können:

  • „Du musst dich mehr anstrengen!“
  • „Jetzt bloß nichts falsch machen!“
  • „Ich will einfach nur meine Ruhe.“
  • „Warum bin ich bloß nicht gut genug?“

In der IFS-Arbeit geht es nicht darum, diese Anteile zum Schweigen zu bringen oder zu „reparieren“. Sondern darum, sie kennenzulernen, zu verstehen – und in einen liebevollen, inneren Dialog zu treten. Denn hinter jeder Strategie steckt ein guter Grund. Selbst der Teil, der uns scheinbar sabotiert oder blockiert, versucht oft auf seine Weise, uns zu schützen.

Das Selbst – unser innerer Kompass

IFS unterscheidet zwischen den Anteilen und dem Selbst – einem inneren Zustand, der jenseits von Mustern und Strategien liegt. Das Selbst ist ruhig, klar, mitfühlend, verbunden und interessiert. Es ist der Ort, von dem aus wir heilsam führen – uns selbst und andere.

Wenn wir aus dem Selbst heraus agieren, passiert Veränderung auf natürliche Weise:
Unsere Anteile werden gehört – und entspannen sich. Es entsteht Raum für neue Erfahrungen und echte Entwicklung.

Was mich an IFS begeistert

In Coachings, Seminaren und Workshops sehe ich immer wieder:
IFS bietet einen tiefen und gleichzeitig alltagstauglichen Zugang zur inneren Welt. Es geht nicht um „Selbstoptimierung“, sondern um bewusste Verbindung.

Die Grundhaltung von IFS berührt mich besonders:

  • Jeder Anteil ist willkommen
  • Alles in uns hat seinen Platz
  • Veränderung geschieht durch Beziehung – nicht durch Druck

Diese Haltung verändert nicht nur den Blick auf uns selbst, sondern auch auf andere: mehr Mitgefühl, mehr Klarheit, weniger Reibung.

Wie IFS konkret wirkt – ein Blick in die Praxis

Ob im Einzelcoaching oder im Team-Workshop:
IFS ermöglicht es, neue Zugänge zur eigenen inneren Welt zu entdecken.

Mögliche Themen in der IFS-Arbeit:

  • Den inneren Antreiber verstehen, der immer mehr Leistung fordert
  • Die kritische Stimme nicht länger bekämpfen, sondern ihren Schutzimpuls erkennen
  • Den eigenen Selbst-Zugang (wieder)finden – und stärken

Das Ergebnis: überraschende Leichtigkeit, mehr Selbstverantwortung und echte, nachhaltige Veränderung – von innen heraus, die nicht von außen „verordnet“, sondern von innen heraus getragen wird.

IFS ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung

Für mich ist IFS nicht nur ein Werkzeug. Es ist eine Haltung, mit der ich Menschen begegne – und mir selbst:

„Verbindung schafft Veränderung. Nicht Druck.“

Wenn wir aus dem Selbst heraus mit unseren Anteilen in Kontakt kommen, entsteht Raum für Entwicklung. Für Klarheit. Für ein Leben, das sich stimmig anfühlt – und nach uns selbst.

Fazit: Innere Klarheit durch IFS – für echte Veränderung

Mit IFS begleite ich Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, innere Klarheit zu finden und so auch im Außen neue Wege zu gehen. Es geht nicht darum, anders zu werden, sondern mehr man selbst.

Ob im Coaching, im Team oder in der Führung – die Reise nach innen lohnt sich.

Weitergehen – mit dir selbst in Verbindung kommen

Wenn du spürst: Ich möchte wieder mehr Regie über mein Leben übernehmen – dann wirf gern einen Blick auf mein Seminar
Mehr Zeit für Leben“:
💡 Ein Angebot für alle, die nicht länger funktionieren, sondern bewusst gestalten wollen.

👉 Hier geht’s zum Seminar

Das könnte Sie auch interessieren …

Coaching, das bewegt – weil echte Veränderung innen beginnt

Coaching, das bewegt – weil echte Veränderung innen beginnt

Coaching ist für mich eine echte Begegnung, ein Raum, in dem tiefgreifende Veränderung möglich wird. Besonders für Menschen in Führungsrollen oder alle, die sich nach mehr Klarheit und innerer Unterstützung sehnen, entfaltet Coaching eine besondere Kraft. Warum...

Über die Autorin

 

Ich bin Julia Engels und begleite seit 20 Jahren Menschen und Organisationen als systemische Beraterin, Trainerin, Coach und Moderatorin. Meine Führungserfahrung in einem mittelständischen Unternehmen prägt meine klare, pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise – gleichzeitig ist es mir wichtig, die inneren Prozesse zu verstehen, die unser Denken und Handeln beeinflussen.

Mit der Zeit wurde mir immer bewusster: Nachhaltige Veränderung beginnt im Inneren. Deshalb verbinde ich in meiner Arbeit die bewusste Reflexion der eigenen inneren Dynamiken mit einem klaren Fokus auf praktische Umsetzung – so entstehen wirkungsvolle Lösungen, die Sie persönlich und beruflich weiterbringen.

Auf dieser Grundlage habe ich Angebote zu Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und Coaching gestaltet – für Menschen, die bereit sind, sich wirklich weiterzuentwickeln und dabei ihr volles Potenzial zu entfalten.

Mit meinem kostenfreien Impuls-Tool „Raus aus dem Autopiloten“ lade ich Sie ein, mehr Bewusstheit in Ihren Alltag zu bringen und so souveräner mit Herausforderungen umzugehen – für mehr Klarheit und Gelassenheit im Beruf und Privatleben.