Mit TeamEntwicklung zu echter Verbindung und gemeinsamer Klarheit im Team

Innere Verbindung schafft äußere Wirksamkeit:
Mit der TeamEntwicklung stärken Sie Ihr Team von innen heraus – für mehr Vertrauen, Klarheit und gemeinsames Gestalten.                                                                                             

Sie fördern:

echtes Miteinander und tragfähige Beziehungen

ein gestärktes Wir-Gefühl und Zugehörigkeit

mehr Eigenverantwortung, Engagement und Klarheit im Handeln

Dies sind Herausforderungen für viele Mitarbeitende

Teams sehen sich oft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Zusammenarbeit beeinträchtigen können.

Bei Bedarf arbeite ich mit der IFS-Methode (System der inneren Familie nach Richard Schwartz), und wir erkunden die Dynamiken. So lernen Sie, wie Sie aus alten Mustern aussteigen und eine neue, bewusste Haltung einnehmen können.

u

Wie können wir als neues Team gute Parameter für eine gelungene und erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen?

u

Wie können wir als Team effektiver und harmonischer kommunizieren und zusammenarbeiten?

u

Wie kann eine sinnvolle Aufgabenverteilung im Team aussehen?

u

Wie entwickeln wir eine Feedbackkultur?

u

Wie können wir unsere bestehenden Konflikte klären, um wieder besser zusammen zu arbeiten?

Teamretreat – Innere Klarheit für stärkere Zusammenarbeit

Echte Zusammenarbeit beginnt innen.

In diesem Retreat stärken wir die Selbstführung jedes Teammitglieds und übertragen die gewonnenen Erkenntnisse direkt auf die Teamdynamik. Indem Sie innere Anteile und Reaktionsmuster erkennen, entsteht Raum für respektvolle Kommunikation, konstruktiven Umgang mit Konflikten und eine neue Qualität der Zusammenarbeit.

Was Sie erwartet – Ziele des Retreats

Selbstführung stärken

Mehr Klarheit durch Reflexion eigener innerer Anteile – für ein bewusstes, wirksames Handeln.

Innere Klarheit ins Team bringen

Die Erkenntnisse aus der persönlichen Arbeit fließen direkt in die Zusammenarbeit ein.

Achtsame Kommunikation entwickeln

Mit Empathie kommunizieren, Missverständnisse vermeiden und Vertrauen stärken.

Konflikte souverän lösen

Aus der inneren Mitte heraus lösungsorientiert handeln.

Gemeinsame Vision gestalten

Teamkohärenz stärken und gemeinsame Ausrichtung finden.

Inhalte & Methoden

Innere Arbeit mit dem IFS-Modell

Sie lernen, Ihre inneren Muster zu erkennen und Ihre Selbstführung zu vertiefen.

Integrative Teamübungen

Reflexion, Austausch und Praxistransfer stärken die Umsetzung im Alltag.

Konfliktkompetenz entwickeln

Techniken für konstruktive Konfliktbewältigung und mehr Resilienz im Team.

Für wen ist das Retreat gedacht?

Für Teams, die:

  • echte Verbindung und wirksame Zusammenarbeit entwickeln möchten
  • alte Muster durchbrechen wollen, um neue Wege zu gehen
  • mehr Eigenverantwortung, Klarheit und Vertrauen im Miteinander suchen

Rahmenbedingungen

Dauer: 2-3 Tage
Ort: Nach Absprache – gern auch auf Norderney oder in inspirierender Umgebung
Format: Präsenzretreat, auf Wunsch mit Follow-up

Mit Wachstums-Mindset, Verbundenheit und Akzeptanz Klarheit schaffen

Ich bin Julia Engels und gehe meinen eigenen Weg – authentisch, unabhängig und mit einem starken Fokus auf Wachstum.

Meine Leidenschaft für Persönlichkeitsentwicklung und meine Fähigkeit, echte Nähe zu schaffen, begleiten mich seit vielen Jahren in meiner Arbeit.

Ich unterstütze Menschen dabei, in Verbindung mit sich selbst zu kommen, ihre Ziele zu erreichen und ihr volles Potenzial zu entfalten – in einer Atmosphäre von Akzeptanz, Offenheit und echter Verbundenheit.

Die Einbeziehung des IFS-Modells (System der inneren Familie nach Richard C. Schwartz) kann unterstützen, die eigenen Persönlichkeitsanteile, die sich in Form von gewohnten Mustern und Verhaltensweisen zeigen, besser zu verstehen und bewusster zu führen.

„Jeder Mensch hat sein eigenes Modell der Welt, und das akzeptiere ich, da will ich hineinblicken und das will ich wirklich verstehen.“

In drei Schritten zum Erfolg

Mir ist es wichtig, dass Ihre Investition zu konkreten und umsetzbaren Ergebnissen führt. Deshalb fange ich früher im begleitenden Prozess an und stehe meinen Kunden auch nach Training, Coaching, Seminar oder Workshop zur Seite.

Schritt 1

Analyse und Konzeption

Zu Beginn legen wir gemeinsam klare Ziele für Ihr Coaching fest.

Um die Maßnahme optimal anzupassen, nutze ich Vorabfragebögen und führe Interviews, um Erwartungen und Ziele zu erfassen.

So entsteht ein maßgeschneidertes Konzept für maximalen Nutzen.

Schritt 2

Praxis- und zielorientierte Durchführung

Ich lege großen Wert auf Praxisnähe in meinen Coachings, Seminaren und Workshops.

Mit einer Vielzahl von Methoden arbeiten die Teilnehmenden an realen Fällen, um das Gelernte direkt umzusetzen. Interaktive Übungen liefern wertvolle Impulse welche direkt in den beruflichen Alltag integriert werden können.

Schritt 3

Nachhaltigkeit sichern

Um die Umsetzung in die Praxis zu sichern, biete ich nachhaltige Unterstützung durch Review Coachings, Follow-up-Seminare/Workshops und E-Mail-Coachings an.

Diese Nachbetreuung unterstützt dabei, das erworbene Wissen langfristig erfolgreich anzuwenden und weiterzuentwickeln

Als Diplom-Pädagogin und systemischer Coach begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Souveränität und Sinn. Lassen Sie uns bei einem Kennenlerngespräch herausfinden, wie ich auch Ihnen weiterhelfen kann.

Schwierige Situationen leichter gestaltet

Vielen Dank an dich! Durch deine Unterstützung ist es gelungen, Prozesse zu durchbrechen und neu aufzustellen, schwierige Situationen leichter zu gestalten und mit vielen Impulsen andere Blickwinkel zu erhalten. Durch deine positive, aufmerksame und offene Art hast du mir und letztendlich auch meinem Team in einer schwierigen Zeit geholfen. Großes Lob an dich!

Andreas Jansing
Führungskraft

Professionelle, einfühlsame Impulse

Julia Engels schafft es auch nach sehr vielen Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit einen immer wieder aus der Komfortzone zu locken und setzt neue Impulse sowohl beim Thema Kommunikationstraining als auch im Persönlichkeits-Coaching.

Sie vermittelt mit ihrer einfühlsamen Art in Einzel- und Gruppencoachings eine offene Atmosphäre, die einem Sicherheit auf einer sehr professionellen Ebene gibt.

Martin Brix
Führungskraft Pharmaunternehmen
Monheim

Die Teamentwicklung ist für Sie geeignet, wenn …

Sie eine harmonische Teamdynamik fördern möchten, in der Konflikte konstruktiv gelöst werden und gegenseitiger Respekt im Fokus steht.

Sie das Engagement und die Produktivität Ihres Teams steigern wollen, indem Sie klare Ziele setzen und individuelle Stärken gezielt nutzen.

Ihnen klare Rollen und Verantwortlichkeiten wichtig sind, um Verwirrung und Doppelarbeit zu vermeiden.

Sie das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team stärken möchten, damit offen kommuniziert und effektiv zusammengearbeitet wird.

Sie Ihr Team dabei unterstützen wollen, Veränderungen flexibel zu meistern und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Häufige Fragen zur Teamentwicklung

Wie groß kann die Workshop-Gruppe sein?

So groß wie ihr Team ist, es kann jeder teilnehmen! Ab 15 Personen arbeiten wir mit 2 Moderatoren.

Was ist, wenn nicht alle positiv gestimmt sind?

Das ist völlig normal und ok. Das ist ja oft auch der Grund weshalb ein Teamworkshop sinnvoll ist.

Wo finden die Workshops statt?

Idealerweise abseits des Büros. In Essen und Umgebung oder auf Norderney kenne ich einige schöne Möglichkeiten.

Kann der Teamworkshop auch virtuell stattfinden?

Grundsätzlich ja. Zum Kennenlernen oder bei Konflikten ist allerdings meist ein Workshop in Präsenz zielführender.

Sind Sie bereit Ihrem Wunsch nach nachhaltige Veränderung nachzugehen?

Als Diplom-Pädagogin und systemische Beraterin begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Souveränität und Sinn. Lassen Sie uns bei einem Kennenlerngespräch herausfinden, wie ich auch Ihnen weiterhelfen kann.